European Elections 2019 - Our messages

14/03/2019



Aufruf der „European Journalists“ (EJ)

zur Europawahl 2019

 

Die Wahlen zum Europaparlament Ende Mai sind die wichtigsten europäischen Wahlen, die wir je hatten. Es geht darum,

-ob die EU in Zukunft handlungs- und entscheidungsfähig bleibt,

-ob die Bildung der nächsten EU-Kommission aus der demokratischen Mitte  des    Europa-parlaments gelingt und legitimiert ist, die die europäische Integration mit Entschiedenheit immer unterstütz hat.

-ob Kooperation, Kompromissbereitschaft und Verständigung oder ob Populismus, Nationalismus und Ausgrenzung die politische Agenda bestimmen.

 

Es darf sich nicht wiederholen, was wir im Vereinigten Königreich beim Brexit-Referendum erlebt haben: Dass Pro-Europäer der Abstimmung kaum Beachtung schenken und die Europagegner geschlossen an die Urne gehen. Damals hat die Jugend zu spät auf London’s Straßen protestiert. Da hatte eine knappe Mehrheit bereits für den Brexit gestimmt. Das darf vom 23. bis 26. Mai nicht passieren! Deshalb fordern die European Journalists (EJ) vor allem die europäische Jugend auf, zur Wahl zu gehen und pro-europäische Parteien zu unterstutzen.

 

Diese Europawahl eignet sich in keiner Weise als Protestwahl, bei der man seine akute Unzufriedenheit gegenüber einer nationalen Regierung ausdrückt. Dafür steht zu viel auf dem Spiel! Ende Mai darf es nur um Europa gehen:

      -um offene Binnengrenzen und gute Nachbarschaft,

-um freien Warenaustausch und einfache Anerkennung von Berufsabschlüssen,

-um mehr Austauschprogramme (Erasmus) oder um kostenlose Interrail-Tickets.

Kein europäisches Land kann heute den globalen Herausforderungen alleine gerecht werden, keine Regierung kann die klimapolitischen oder sicherheitspolitischen Probleme alleine lösen. Europa ist das Versprechen einer Friedens-, Freiheits-, Wohlstands- und Sozialunion. Ohne einen kritisch-konstruktiven Dialog mit der Jugend werden wir diese Ziele nicht erreichen. Miesmacher sind hier fehl am Platz!

 

Heute sind wir mehr denn je auf ein starkes, einiges und souveränes Europa angewiesen, um auf Augenhöhe mit den USA, Russland oder China agieren und unsere Interessen wahren zu können. Europafeindliche Parteien vom rechts- wie linksextremen Rand, die z.T. höchst fragwürdige Beziehungen zu Trump oder Putin unterhalten, dürfen deshalb niemals Einfluss auf EU-Institutionen erhalten. Es liegt im besonderen Interesse unserer Jugend, dass die Werte Europas, unsere Rechtsstaatlichkeit, unsere Menschenrechte, unsere Pressefreiheit nicht unter die Räder geraten.

 

Die sozialen Netzwerke sind die Stammtische und Gartenpartys des 21. Jahrhunderts. Diese Netzwerke dürfen wir nicht Ideologen und Märchenerzählern überlassen. Deshalb raten wir Europas Jugend: Achtet auf Glaubwürdigkeit, sucht die „best verfügbare Wahrheit“, nutzt Medien, die den Grundsatz „Be first, but first be right“ beherzigen. Wir  Mitglieder der European Journalists (EJ) fordern die Jugend auf: Erkennt, wieviel ein Leben in Frieden und Freiheit wert ist. Helft mit, die Wahlbeteiligung zu steigern. Wirkt mit, die Mission „Europa“ gemeinsam weiter zu entwickeln.  Nehmt wahr, was wir einem gemeinsamen Europa zu verdanken haben! Lernt aus der Geschichte!

 

Paolo Magagnotti, EJ Präsident, TrentinoTV  - Rotger Kindermann, EJ Vizepräsident, Luxemburger Wort)

 

(Anmerkung: Die European Journalists (EJ) äußern sich grundsätzlich nur zu medienpolitischen oder berufsbezogenen Themen. In Anbetracht der herausragenden Bedeutung der EP-Wahl 2019 weichen wir ein wenig von dieser Regel ab.)


------------------

Appeal from the “European Journalists" (EJ) on the European Elections 2019

 

The elections of the European Parliament at the end of May are the most important European elections we have ever had.

It's about:

-whether the EU will remain capable of action and decision-making in the future,

-whether the next EU Commission will be from the democratic center of the European Parliament successfully formed and legitimate , which has always decisively supported European integration;

-whether cooperation, willingness to compromise and understanding or populism, nationalism and exclusion will determine the political agenda.

We should  not repeat what we experienced in the United Kingdom during the Brexit referendum: That pro-Europeans paid little attention to the vote and the opponents of Europe went  to the ballot box with one voice. Back then, the youth protested too late on London's streets. A narrow majority had already voted for the Brexit. This must not happen from 23 to 26 May! That is why the European Journalists (EJ) call above all on young Europeans to go to the polls and support pro-European parties.

This European election is in no way a suitable protest election, in which one expresses one's acute dissatisfaction with a national government. There's too much at stake! At the end of May, it can only be about Europe:

-open internal borders and good neighbourhood

 -free exchange of goods and simple recognition of professional qualifications,

- further exchange programmes (Erasmus) or free Interrail tickets.

Today, no European country can meet the global challenges alone, no government can solve the climate or security policy problems alone. Europe is the promise of a peace, freedom, prosperity and social union. Without a critical-constructive dialogue with the youth we will not achieve these goals. Killjoys are out of place.

Today more than ever we are dependent on a strong, united and sovereign Europe in order to act on an equal footing with the USA, Russia or China and to safeguard our interests. Europe-hostile right-wing and left-wing parties, some of which have highly dubious relations with Trump or Putin, should  therefore never be allowed to influence EU institutions. It is in the special interest of our youth that the values of Europe, our rule of law, our human rights, our freedom of the press do not fall by the wayside.

The social networks are tables and garden-parties of the 21st century. We must not leave these networks to ideologists and storytellers. That is why we advise Europe's youth to pay attention to credibility, seek the “best available truth", use media that take to heart the principle “be first, but first be right". We, members of the European Journalists (EJ) call on young people: Realizes how much a life of peace and freedom is worth. Help increase voter turnout. Participates in further developing of the Europe mission together. See what we owe to a common Europe! Learn from history!

 

Paolo Magagnotti, EJ President, Trentino TV Rotger Kindermann, EJ Vice President, Luxembourg Word)

 

(Note: In principle, European Journalists (EJ) only comment on media policy or job-related topics. Considering the outstanding importance of the EP election 2019, we differ  a little from this rule.